Deutsche Pflegekräfte

Das Team von Toll Betreuung: deutsche Pflegekräfte auf höchstem Niveau

Häusliche Pflege ist in Deutschland ein zunehmend wichtiges Thema. Doch die ambulante Betreuung pflegebedürftiger Menschen läuft nicht unbedingt optimal ab. Oft kommt es durch Pflegekräfte aus dem Ausland, die nicht immer legal beschäftigt werden, zu kommunikativen und rechtlichen Problemen. Die Pflegekräfte wechseln häufig und eine persönliche Beziehung kann schwerlich entstehen. Wer sich professionelle Pflege auf höchstem Niveau und mit individueller und liebevoller Betreuung wünscht, sollte deshalb auf einen anerkannten Pflegedienst wie Toll Betreuung setzen. Das Team von Toll Betreuung setzt sich aus niveauvollen deutschen Pflegekräften zusammen. Die Pflege und Betreuung durch einen ambulanten Pflegedienst findet häufig über längere Zeit hinweg statt. Umso wichtiger ist es daher, dass sich Pflegender und Pflegebedürftiger verstehen und ein persönliches Verhältnis zueinander aufbauen. Schließlich verbringen sie viel Zeit zusammen und teilen die intimsten Momente. Viele Pflegebedürftige wünschen sich daher deutsche Pflegekräfte für ihre Betreuung, die nicht nur über die fachlichen, sondern auch über die nötigen sprachlichen Kompetenzen verfügen.

Kommunikation und Vertrauen dank deutscher Pflegekräfte

Das hohe Kultur- und Bildungsniveau unserer deutschen Pflegekräfte trägt dazu bei, dass sich Pflegebedürftiger und Pflegekräfte auf Augenhöhe begegnen können und ein gegenseitiger Austausch miteinander stattfinden kann. Pflege beruht auf Vertrauen und das lässt sich nur dann gewinnen, wenn einander verstanden wird. Was gibt es für einen pflegebedürftigen Menschen schließlich Schlimmeres, als seine Bedürfnisse nicht vermitteln zu können? Deshalb sprechen und verstehen unsere festangestellten Pflegekräfte Deutsch und stammen meistens auch aus Deutschland. Sie pflegen genauso liebevoll wie Angehörige selbst es tun würden und können sich dabei auf eine hervorragende Ausbildung und höchste fachliche Kompetenz stützen. Einem Leben in den eigenen vier Wänden und mit der Hilfe freundlicher und sympathischer Pflegekräfte steht dank der deutschen Pflegekräfte von Toll Betreuung somit nichts mehr im Wege.

Hervorragende Ausbildung für erstklassige Pflegequalität

Vertrauen in der Pflege bedeutet nicht nur Vertrauen in die Pflegeperson selbst, sondern auch in die Fähigkeiten dieser. Die meisten Pflegekräfte von Toll Betreuung wurden in unserer eigenen Akademie aus- oder weitergebildet. Weiterhin garantiert unser aktives und zertifiziertes Qualitätsmanagement, dass die Pflegeleistungen von Toll Betreuung stets auf erstklassigem Niveau erbracht werden. Deshalb können wir uns sicher sein, dass unsere Kunden nur von den besten Pflegekräften betreut werden, die über jahrelange Erfahrung und Kompetenz verfügen. Auch stressige und unvorhergesehene Situationen bringen unser Team nicht aus der Ruhe, so dass Sie sich stets in den allerbesten Händen wissen können. Wir schenken unseren festangestellten Pflegekräften das größte Vertrauen und sind uns sicher, dass auch Sie von der Qualität unserer deutschen Pflegekräfte überzeugt sein werden.

Hinweis
¹ Anders als die Begriffe 24 Stunden Pflege oder 24 Stunden Betreuung vermuten lassen, arbeiten unsere Pflegekräfte nicht durchgehend 24 Stunden vor Ort, sondern nach gültigen Arbeitszeitgesetzen mit täglichen Ruhepausen und ausreichenden Ruhe- und Regenerationsphasen. Eine 24-Stunden-Pflege mit durchgehender Präsenz ist dabei nicht ausgeschlossen, erfordert aber den Einsatz von entsprechend mehr Personal.


Der täglich zur Verfügung stehende Stundenumfang der Pflegekraft beinhaltet eine aktive Arbeitszeit und eine Bereitschaftszeit, in der die Pflegekraft vor Ort auf Anforderung zur Verfügung steht. Die Arbeitszeit richtet sich nach den jeweils getroffenen Absprachen und berücksichtigt den persönlichen Rhythmus und den gewohnten Tagesablauf des Kunden. Die aktive Zeit beinhaltet Leistungen der Grundpflege und hauswirtschaftlicher Tätigkeiten. Dabei verteilt sich die Arbeitszeit auf die Phasen, in denen der Pflegebedürftige konkrete Unterstützung benötigt oder Aufgaben im Haushalt anfallen. Außerhalb dieser Zeiten befindet sich die Pflegekraft auf Abruf in sogenannter Rufbereitschaft. Während dieser Rufbereitschaftszeit besteht für die Pflegekraft keine Verpflichtung, sich im Haus aufzuhalten. Sie kann aber bei Bedarf telefonisch kontaktiert werden, wenn eine konkrete Unterstützung des Pflegebedürftigen vor Ort erforderlich ist. Die Rufbereitschaft besteht auch während der Nacht. Wobei im Fall eines nächtlichen Einsatzes aufgrund der gesetzlichen Ruhezeiten ein Zeitausgleich am Folgetag erforderlich sein kann.


Die Begriffe „24 Stunden Pflege“ und „24 Stunden Betreuung“ werden umgangssprachlich und branchenüblich genutzt.